preloader

Neuigkeiten & Veranstaltungen

Aktuelle Informationen, Updates und Veranstaltungen von Matplus

Nachricht 05.11.2024 jmatpro

JMatPro® Version 15 ist da – Werkstoffsimulation optimiert für Praktiker!

Wir freuen uns, die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, vorzustellen. Version 15 ist jetzt verfügbar und bringt zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Nachricht 18.10.2024 eda

Matplus EDA® Version 24.0: Neue Anwendungen für Werkstoffintegration in PLM- und ERP-Systeme

Matplus EDA® Version 24.0 ist verfügbar – das neueste Update für ein erweitertes Werkstoffinformationen- und Wissensmanagement. Die neue Version bietet erweiterte Werkzeuge zur Integration von Werkstoffwissen in Product Lifecycle Management (PLM) und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme.

Nachricht 16.01.2024 eda

Matplus veröffentlicht das neue EDA 23

Matplus EDA ist darauf ausgelegt, die Handhabung und Analyse von Werkstoffdaten von Stammdaten bis hin zu Labor- und Praxisdaten im Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) zu optimieren. Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Forschung und kontinuierlicher Entwicklung hat sich Matplus in der Branche weitgehend etabliert. Mit der Veröffentlichung von EDA 23 verstärkt Matplus seine Position als führender Anbieter von Werkstoffinformationssystemen.

Nachricht 27.08.2023 jmatpro

Release: JMatPro® Version14 und API Version 8

JMatPro® ist die Simulationssoftware, mit der vielfältige Eigenschaften technischer Legierungen einfach berechnet werden können. Die Lösung wird seit Jahren in Industrie und Forschung wegen ihrer einfachen Benutzbarkeit und solider Ergebnisse für die Praxis sehr geschätzt. Mit der neuen Version 14 werden die ohnehin vielseitigen Möglichkeiten von JMatPro® mit Fokus auf Stahl und Aluminium noch einmal deutlich erweitert. Die Optimierung von Legierungen und Fertigungsprozessen sowie die Erzeugung konsistenter Materialkarten für die FEM-Simulation können einen signifikanten Beitrag zur Reduktion von Material- und Energiekosten leisten.

Nachricht 27.06.2023 eda

Matplus veröffentlicht die neue Version EDA 23

Matplus EDA ist darauf ausgelegt, die Handhabung und Analyse von Werkstoffdaten von Stammdaten über Labordaten bis zur praktischen Anwendung in Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) zu optimieren. Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Forschung und kontinuierlicher Entwicklung hat Matplus weitreichende Anerkennung erlangt. Mit der Veröffentlichung von EDA 23 festigt Matplus seine Position als führender Anbieter von Werkstoffinformationssystemen.

Nachricht 10.01.2023

PolyModSim - „Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis“

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Verbundprojektes PolyModSim veranstalten die Matplus GmbH und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Abschlusskolloquium, in dem die Ergebnisse des Projektes vorgestellt werden.

📅 25.05.2023 13:30 Uhr
📍 Tagungszentrum Wuppertal GmbH “Auf dem heiligen Berg”, Missionsstraße 9, 42285 Wuppertal

Nachricht 28.12.2022

InCeight Casting C8 - International Congress of the Foundry Industry

Treffen Sie uns vom 6. – 8. März 2023 auf der InCeight Casting C8 in Darmstadt!

»InCeight Casting C8« ist der Kongress, der den übergreifenden Erfahrungs- und Wissensaustausch aller am Produktlebenszyklus »Gussbauteil« beteiligten Disziplinen bietet.

📅 06.03.2023 - 08.03.2023
📍 Darmstadt Wissenschafts- und Kongresszentrum »darmstadtium«, Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt

Nachricht 02.08.2022

Aluminum Association und Matplus veröffentlichen digitalisierte Datenbank für internationale Aluminium-Knetlegierungsbezeichnungen

Die Aluminum Association und die Matplus GmbH haben heute eine digitalisierte Version der anerkannten International Alloy Designations and Chemical Composition Limits For Wrought Aluminum Alloys - auch Teal Sheets genannt - in der Cloud als Online-Datenbank auf Basis von Matplus EDA® veröffentlicht.

Nachricht 16.05.2022

Die Matplus GmbH ist jetzt offiziell registrierter TISAX-Teilnehmer!

Für die Matplus GmbH und unsere Partner haben Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen einen hohen Stellenwert. Wir haben umfangreiche Maßnahmen zum Schutz sensibler und/oder vertraulicher Informationen ergriffen.

Daher folgen wir dem Fragebogen Informationssicherheit des Verbandes der Automobilindustrie (VDA ISA). Die TISAX-Assessments werden von akkreditierten Prüfdienstleistern durchgeführt, die ihre Qualifikation in regelmäßigen Abständen nachweisen.

TISAX ist die Abkürzung für Trusted Information Security Assessment Exchange.

Nachricht 10.05.2022

40. DGM Werkstoffprüfung 2022

Die 40. Vortrags- und Diskussionstagung DGM Werkstoffprüfung 2022 findet vom 27. - 28. Oktober 2022 in Dresden statt.

Schwerpunkte sind:

  • Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
  • Prüftechnik – Kennwertermittlung – Schadensvermeidung

Wir tragen vor und stellen aus:

27.10.2022: Dr. Christopher Schaak:

Von der Labor-Prüfdatenspeicherung zum unternehmensweiten Werkstoff-Wissensmanagement

Wir stellen aus und zeigen:

  • Verarbeiten von Daten der aus der Werkstoffprüfung mit EDA®

Kontaktieren Sie uns gern vorab für einen Termin an unserem Stand.

Nachricht 08.05.2022

36. Aachener Stahl Kolloquium ASK

Das 36. Aachener Stahl Kolloquium ASK findet am 26. und 27. Oktober 2022 im Eurogress Aachen statt.

Unter dem Motto „Ideen Form geben“ lädt das Institut für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen zum intensiven Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Umformtechnik ein. Ein wichtiges Thema ist die nachhaltige und CO2-arme Produktion.

Wir stellen aus und zeigen:

  • Die praktische Berechnung von Werkstoffeigenschaften mit JMatPro®
  • Daten- und Wissensmanagement für die Werkstofftechnologie mit Matplus EDA®

Kontaktieren Sie uns gern vorab für einen Termin an unserem Stand.

Nachricht 03.05.2022

40. DGM Werkstoffprüfung 2022

Die 40. Vortrags- und Diskussionstagung DGM Werkstoffprüfung 2022 findet vom 27. - 28. Oktober 2022 in Dresden statt.

Schwerpunkte sind:

  • Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
  • Prüftechnik – Kennwertermittlung – Schadensvermeidung

Wir tragen vor und stellen aus:

27.10.2022: Dr. Christopher Schaak:

Von der Labor-Prüfdatenspeicherung zum unternehmensweiten Werkstoff-Wissensmanagement

Wir stellen aus und zeigen:

  • Verarbeiten von Daten der aus der Werkstoffprüfung mit EDA®

Kontaktieren Sie uns gern vorab für einen Termin an unserem Stand.

Nachricht 03.04.2022

40. Hagener Symposium

Pulvermetallurgie –vielfältige Prozesse und Werkstoffe

In diesem Jahr feiert das Hagener Symposium sein 40- jähriges Jubiläum. Das Hagener Symposium hat, als wichtigste Konferenz der Pulvermetallurgie im deutschsprachigen Raum, in den letzten 40 Jahren bewiesen, dass es sich stets an den Zeichen der Zeit orientiert und aktuelle Themen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft aufgreift.

Nachricht 27.03.2022

𝗡𝗔𝗙𝗘𝗠𝗦 | 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟮

„𝗘𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗻𝘀𝗼𝗹𝗶𝗱𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗖𝗔𝗘-𝗪𝗲𝗿𝗸𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲“.

Die 6. deutschsprachige NAFEMS Regionalkonferenz bietet Ihnen ein einzigartiges, unabhängiges, neutrales, über­greifendes und umfassendes Informations- und Networkingangebot im Bereich der numerischen Simulationsmethoden.

Nachricht 26.03.2022

🚀 𝗝𝗠𝗮𝘁𝗣𝗿𝗼® 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘂𝗻𝗴 | 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝘀𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻

Am Freitag, 16.09.2022 | 08:30—17:00 Uhr veranstalten wir in Kooperation mit der Sente Software Ltd. eine JMatPro® Schulung in Wuppertal.

Freuen Sie sich mit uns auf die Vorstellung der neusten Entwicklungen.

Nachricht 24.03.2022

𝗝𝗠𝗮𝘁𝗣𝗿𝗼® 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘂𝗻𝗴 | 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝘀𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻

Am Dienstag, 23.11.2022 | 08:30—17:00 Uhr veranstalten wir in Kooperation mit der Sente Software Ltd. eine JMatPro® Schulung in Wuppertal.

Freuen Sie sich mit uns auf die Vorstellung der neusten Entwicklungen.

Nachricht 24.03.2022

Neue Integrationsumgebung für Werkstoffinformationen für Intranet und Cloud

Daten und Wissen zu Werkstoffen spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Produktlebenszyklus…

Veranstaltung 13.05.2025 jmatpro

JMatPro® Schulung Mai 2025

Am 13. Mai 2025 bieten wir eine Ganztags-Schulung zu JMatPro® in Wuppertal an.

Die Schulung vermittelt einen schnellen Einstieg in den Umgang mit JMatPro® und ermöglicht ein Kennenlernen der Hintergründe der Berechnungen und Modelle.

Veranstaltung 03.06.2025 eda

EDA® Schulung - Erstellung und Nutzung elektronischer Workflows (BPMN)

Am 03. Juni 2025 bieten wir eine Ganztags-Schulung zur Erstellung und Nutzung elektronischer Workflows (BPMN) mit Fokus auf Fragen aus der werkstofftechnischen Praxis in Wuppertal an.

Die Schulung vermittelt die Grundlagen von BPMN und zeigt, wie BPMN-Modelle direkt in EDA erstellt und ausgeführt werden können.

Veranstaltung 14.10.2025 jmatpro

13. JMatPro® Anwenderkonferenz 2025

Am 14. und 15. Oktober 2025 findet die 13. JMatPro® Anwenderkonferenz in Wuppertal statt.

Freuen Sie sich auf Vorträge der Entwickler über die neuesten Entwicklungen und Pläne für die Zukunft von JMatPro sowie auf Vorträge der JMatPro-Anwender.

Veranstaltung 15.10.2025 eda

4. EDA® Anwenderkonferenz 2025

Am 15. und 16. Oktober 2025 findet die 4. EDA® Anwenderkonferenz in Wuppertal statt.

Freuen Sie sich auf Vorträge der EDA-Entwickler und -Anwender aus verschiedenen Branchen sowie auf Workshops zu verschiedenen EDA-Anwendungen.

Veranstaltung 11.11.2025 jmatpro

JMatPro® Schulung 2025

Am 11. November 2025 bieten wir eine Ganztags-Schulung zu JMatPro® in Wuppertal an.

Die Schulung vermittelt einen schnellen Einstieg in den Umgang mit JMatPro® und ermöglicht ein Kennenlernen der Hintergründe der Berechnungen und Modelle.