JMatPro® Version 15 ist da – Werkstoffsimulation optimiert für Praktiker!
Wir freuen uns, die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, vorzustellen. Version 15 ist jetzt verfügbar und bringt zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse effizienter zu gestalten und den Energieverbrauch zu optimieren.
𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗲𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲𝘀
- 𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗛ä𝗿𝘁𝗲𝗯𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗦𝘁ä𝗵𝗹𝗲: Auswahl zwischen martensitischen, bainitischen und perlitischen Mikrostrukturen bei der Berechnung der vergüteten Härte.
- 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗖𝗖𝗧- 𝘂𝗻𝗱 𝗛ä𝗿𝘁𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗲: Berücksichtigung von Sekundärphasen in fortschrittlichen CCT- und Härtbarkeitsberechnungen.
- 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗧𝗲𝗺𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀𝗯𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Konsistente physikalische und mechanische Eigenschaften bei allen Temperaturen, von Minusgraden bis zur Schmelze.
- 𝗠𝗮𝗴𝗻𝗲𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗲𝗿𝗺𝗲𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁: Neue Berechnung der magnetischen Eigenschaften bei Stählen.
- 𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲𝗺𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗘𝗱𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗵𝗹: Berechnung von weichgeglühten oder vergüteten Zuständen.
𝗡𝗼𝗰𝗵 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗔𝗹𝘂𝗺𝗶𝗻𝗶𝘂𝗺, 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹, 𝗡𝗶𝗰𝗸𝗲𝗹, 𝗧𝗶𝘁𝗮𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂𝗽𝗳𝗲𝗿
JMatPro Version 15 bietet neue Möglichkeiten zur Simulation von Materialverhalten und -eigenschaften als Funktion von Zusammensetzung und Prozessen.
𝗖𝗔𝗘-𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁
Materialkarten-Export für führende CAE-Softwarelösungen wie Ansys, Abaqus, Forge, Deform, Simufact, QForm, Magma, Comsol und viele mehr – optimiert für einen nahtlosen Workflow.
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗝𝗠𝗮𝘁𝗣𝗿𝗼®?
JMatPro® ist die leistungsstarke Lösung für die Werkstoffsimulation – ideal für Forschung, Produktion und Prozessoptimierung. Mit der neuen Version setzen wir neue Standards in der Simulation und Integration.
𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝗠𝗮𝘁𝗽𝗹𝘂𝘀 𝗘𝗗𝗔®
Für anspruchsvolle Anwender lässt sich JMatPro nahtlos in Matplus EDA®, das führende System für das Management von Werkstoffinformationen, integrieren.