Die Steigerung der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Luftfahrt ist eine Herausforderung, insbesondere vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach erschwinglicher Mobilität. Dies treibt auch die technologischen Entwicklungen an: Neue Prozesse wie die additive Fertigung ergänzen unter Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen zunehmend die etablierten Fertigungsverfahren. Insbesondere vor dem Hintergrund der Preisentwicklungen für Materialien und Energie ist die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit nur durch kooperative Forschungsprojekte zu erreichen. Im Verbundvorhaben “Digitale Aerospace Fabrik” werden durch die Zusammenarbeit der HEGGEMANN AG, Matplus GmbH und verlinked GmbH neue Erkenntnisse zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsprozesse mittelständischer Zulieferer für die Luftfahrt erarbeitet.
Es wird eine vollständig digitalisierte und vernetzte Prozesskette, verbunden mit Digital Twins für Produkte und Materialien, umgesetzt. Dabei werden Lösungen auf den Ebenen Material, Prozess und Steuerung entwickelt mit dem Ziel, den Ressourcenbedarf für Energie, Material und Zeit zu senken. Die Erfüllung der Qualitätsstandards der Luftfahrt stellt dabei anspruchsvolle Herausforderungen. Durch die gemeinschaftliche industrielle Forschung wird vollständig neues Wissen gewonnen, welches bei erfolgreichem Projektabschluss als übertragbare Referenzarchitektur abgebildet werden soll.
Die angestrebten Innovationen im Entwicklungs- und Herstellungsprozess metallischer Strukturen für die Luftfahrt werden den mittelständisch geprägten Zukunftsstandort Nordrhein-Westfalen stärken.